Konzert
Konzert im Kultursommer

„THE SHREDZ“ - Krautrock, Dub, Jazz, Hip Hop und Soundscape

Konzert im Kultursommer

Open-Air im Park des Hermannshofes

Das Konzert im Kultursommer auf dem Hermannshof 2025 ist auch in diesem Jahr speziell. THE SHREDZ begeistern mit ihrer einzigartigen elektro-akustischen Mischung aus Krautrock, Dub, Jazz, Hip Hop und Soundscape Clubbesucher und das Festivalpublikum.

John-Dennis Renken - trumpet , Volker Meitz – keyboards, John Eckhardt - bass und Eric Schaefer – drums sind vier starke und gefragte Musikerpersönlichkeiten, die sich zusammengetan haben und seit vielen Jahren an ihrem fesselnden und unverwechselbaren Klangbild arbeiten. Sie kommen aus Leipzig, Hamburg, berlin und Essen. Der musikalische Prozess der Band basiert vollständig auf einem persönlichen Stil der kollektiven Improvisation, der sich um hypnotische Grooves, zeit- und raumverändernde Atmosphären und die Trance des Zusammenspiels dreht.

Eric Schaefer und John Eckhardt sind dem Hermannshof seit vielen Jahren künstlerisch und freundschaftlich verbunden. Umso glücklicher die Fügung, dass das Ensemble in dieser Besetzung erstmalig in Hannover auftritt. Der Kultursommer machts möglich!

Gespielt wird das Konzert Open-Air auf der großen Bühne, der Terrasse des Gästehauses. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert unter dem großen Dach vom Haus im Park statt. Auf diese Weise ist auf jeden Fall die Aufführung – wetterunabhängig – gesichert.

Der Park ist ab 15 Uhr geöffnet für Besucherinnen und Besucher. Um 17 Uhr beginnt der Show-Down. Der Kultursommer-Tag klingt aus mit geselligem Beisammensein, frischem Sauser und Würschteln vom Rost. 

Nicht vergessen: den Picknickkorb und eine Decke.

Eintritt: Online-Reservierung 12,- / Tageskasse 15,-

Karten reservieren
Foto Jörg Steinmetz
Foto Jörg Steinmetz

ERIC SCHAEFER (Schlagzeug) Dieser Mann braucht eigentlich keine Einführung – er ist einer der besten und vielseitigsten Schlagzeuger Europas und das Rückgrat des einzigartigen Organismus, den wir als THE SHREDZ geschaffen haben. Sein Instinkt für gute Grooves und für Ensemble-Action geht weit über den Klang hinaus: Eric hat diese Band vor mehr als zehn Jahren aus Musikern gegründet, die noch nie zuvor zusammengespielt hatten, heute aber wie eine Familie sind. Askische Repetitivität und organische Komplexität sind die Quellen, aus denen Eric Schaefer seine Energie bezieht. Mit akustischen Trommeln formte er seine Interpretation des modernen und experimentellen Jazz. Mit modularen Synthesizern reist er durch Dub- und Noise-informierte Klangwelten. Durch das Spielen mit Protagonisten dieser Kunstform wurde er zu einem festen Bestandteil der deutschen und europäischen improvisierten Musikszene.

JOHN-DENNIS RENKEN (Trompete) Warm und hell wie zwei Sonnen, tief wie ein Fjord und immer bereit, sein Muschelhorn mit seinen blendenden Live-FXs in den Weltraum zu strahlen, ist JD der Atem von THE SHREDZ und, gelinde gesagt, einer der größten Musiker, die Sie jemals treffen werden. John-Dennis Renken ist in endlose Klanglandschaften, kraftvolle Linien und Melodien vertieft und erkundet die Möglichkeiten, den schönen und kraftvollen Klang der Trompete mit den bewusstseinsverändernden Schichten elektronischer Welten zu kombinieren. Im Laufe seiner Karriere baute er ein Netzwerk in der Welt der improvisierten Musik auf, was zu Kooperationen mit einigen der besten Künstler aus der ganzen Welt führte mit ganz unterschiedlichen musikalische Hintergründen mit Bühnenauftritten und unzähligen Stunden Studio-Aufnahmen.

JOHN ECKHARDT (Bass) Wenn deine Brust nicht klappert, passiert nichts! John Eckhardt pumpt das Blut durch die Adern des wunderschönen Organismus THE SHREDZ und sorgt für den Low-End-Schamanismus, der diese Gruppe in immer tiefere Trancezustände treibt … Wie ein moderner Jäger und Sammler von allem, was Bass ist, ist John ständig in die Musik von heute involviert. Als Kontrabasssolist, in diversen Ensembles und Bands, in vielfältigen persönlichen Projekten oder bei der Arbeit an Soundsystemen am Bass oder als DJ entfaltet er einen Niederfrequenzkosmos ungewöhnlicher Dimensionen. Er ist durchdrungen von geheimen Verzweigungen zwischen neuer Musik, Industrial Dub und reinem Infraschall. John Eckhardt hat an über 40 Aufnahmen mitgewirkt und veröffentlicht 2023 sein sechstes Soloalbum.

VOLKER MEITZ (Keyboards) Funky, psychedelisch und mehrdimensional, wir sind uns immer noch nicht sicher, ob er ganz menschlich ist – zumindest nicht bei den vielen Gelegenheiten in letzter Zeit, bei denen Volker eine Wagenladung Ausrüstung aufbaut, spielt, aber auch die Auftritte der Band aufnimmt und mischt und dabei die irdische Schwerkraft außer Kraft setzt. Er ist definitiv die CPU dieser Band. Meitz‘ musikalische Persönlichkeit ist von Natur aus eklektisch; er hat damals Musik auf 8-Bit-Computerplattformen geschaffen, dann in Funkbands gespielt, Neo-Fusion/Hardbop oder elektroakustische Freejazz-Projekte verfolgt und zahlreiche Tracks im Bereich Broken Beat & Nujazz herausgebracht und hat als Komponist, Produzent, Remixer, musikalischer Leiter, Performer und Originalkünstler einen langen Weg zurückgelegt. Volker hat einen Abschluss als Tontechniker und ist Kurator eines jährlichen Musikfestivals, das sich der Soloimprovisation widmet.

 

Förderer:

Region Hannover Stiftung Kulturregion Hannover