
"Der Freischütz von Völksen" und "Der Kirschgarten von Völksen" im Doppelpack
Sommertheater Hermannshof
Neun Aufführungen im "... von Völksen-Festival"
Fünf Jahre Sommertheater auf dem Hermannshof. Was für ein Erfolg! Aus diesem Anlass lädt ‚DieCompagnie‘ zum "...VON VÖLKSEN-FESTIVAL" auf den Hermannshof ein, gemeinsam mit den Vereinen und Gruppen, die seit dem ersten Theaterspektakel mit auf der Bühne stehen. Das Programm ist ambitioniert, zeitgleich gespielt werden an neun Tagen die Produktionen der letzten beiden Jahre, DER FREISCHÜTZ VON VÖLKSEN und DER KIRSCHGARTEN VON VÖLKSEN. Höhepunkt ist das Festival-Wochende am dritten Augustwochenende.
TERMINE:
"Der Freischütz von Völksen"
1./2./3. und 17. August
"Der Kirschgarten von Völksen"
8./9./10./13. und 16.August
Festivalwochenende
- was vereint und was vereinzelt uns -
16.und 17.August
Als ‚DieCompagnie‘ 2021 ihr erstes Sommertheater mit dem Nachsatz “...VON VÖLKSEN” im Titel aufführte, konnte niemand ahnen, was für eine Reise das werden würde. Von Jahr zu Jahr lernte sie das Dorf besser kennen, verliebte sich mehr und mehr in den Ort und in die Menschen. Mehr noch: In den vielfältigen Begegnungen, Befragungen und Probenphasen sind Arbeitsfreundschaften entstanden, die bis heute die Projekte prägen und die Neugier wachsen lassen. So sind die "...VON VÖLKSEN - Projekte" längst nicht mehr allein die der Compagnie, sondern auch die vieler Menschen aus und um Völksen. Dazu zählen der „Chor der Landbevölkerung“ genau so wie der örtliche Posaunenchor, der Musikverein Völksen und die Jagdhornbläsergruppe Springe.
Das will ‚DieCompagnie‘ feiern mit Beteiligten und Gästen auf großer Open-Air-Bühne mit einem Theaterparcours zwischen Wolfsschlucht, Kirschgarten, Gründerhaus - und mit einem prall gefüllten partizipativen Festivalwochenende!
INHALTE:
"Der Freischütz von Völksen"
Der Stadtschreiber Wilhelm muss, um seine Geliebte Käthchen heiraten zu dürfen, zunächst Jäger werden. Doch ist ihm das Jagen nicht in die Wiege gelegt und er schlägt andere Wege ein um zu bestehen…Ausgehend von der Erzählung “der Freischütz” aus August Apels Gespensterbuch, die In Webers gleichnamiger Oper zum Nationalmythos erhoben wurde, fragen wir uns: Was qualifiziert uns eigentlich, als zugehörig zu einer Gemeinschaft? Leistung, Herkunft oder Zufall? Und wie kommt es, dass der Wald und die Jagd angeblich so prägend für das Selbstverständnis der Deutschen sind?
Folgen Sie uns in die finsterste Schlucht des Hermannshofs! Unterstützt von Jagdhornbläsern, dem „Chor der Landbevölkerung“ und dem örtlichen Posaunenchor, geben wir alles, um den Abgründen dieser schaurig romantischen Geschichte auf die Schliche zu kommen! Weidmannsheil!
"Der Kirschgarten von Völksen"
Inspiriert von der bewegten Geschichte des Hermannshofs erzählen wir Anton Tschechows berühmte Komödie „Der Kirschgarten“ .Die Beziehung des Menschen zur Natur und zum Umgang mit Ressourcen ist aktueller denn jeh. Und so stehen wir, genau wie Tschechows Figuren vor der Frage: Was wird aus einem Ort, einer Idee, einem Projekt, wenn die Menschen, die es verantwortet haben, aufhören sich darum zu kümmern? Was ist so ein Stück Land eigentlich Wert und in wessen Augen? Wer hat welche Rechte? Kurz: Wem gehört das Land?! DieCompagnie und der Chor der Landbevölkerung laden munter zur Versteigerung des Hermannshofs ein.
Nicht vergessen: festes Schuhwerk, warme Kleidung und beste Laune!
Die Platzzahl ist begrenzt, daher die Kartenreservierung obligatorisch.
Weitere Infos zum Ensemble gibt es HIER
Rahmenprogramm
Kartenreservierung Festivaltag 1
Der Kirschgarten von Völksen
Das Festival-Tagesprogramm erscheint in Kürze, Beginn der Aufführung 19.30 Uhr
Kartenreservierung Festivaltag 2
Der Freischütz von Völksen
Das Festival-Tagesprogramm erscheint in Kürze, Beginn der Aufführung 19.30 Uhr