November 2002
Neun Orte mit Aura und Tradition in der Region sind Ausgangspunkt für Erkundungen über Kirchengrenzen hinaus: Film, Theater, Lesungen und Konzerte zu den Fragen nach Leben und Tod in der dunklen Jahreszeit.
Bunte Vögel sprechen altgriechisch. Landwirte lassen ihre Traktoren tuckern. Und Crescendo! Flöten klingen aus kirschblühenden Bäumen. Ein Chor zischt und schnalzt. Blechbläser lachen, weinen, flüstern und grooven ganz doll. Laienmusiker, Dörfler und Kunstenthusiasten machen gemeinsame Sachen mit Künstlern und Profis.
2012
Eine Ausgrabung, eine Kamera obscura, Euismod delenit sollemnes decima quam magna. Euismod commodo eu claritatem nonummy qui. Lectores praesent notare nobis nulla nostrud.
Frühjahr 2005/ Frühjahr 2008
Die Pilgerwege zum Kirchentag umfassen sechs Wanderungen in der Region Hannover. Jeder Weg beginnt mit einem Gottesdienst, auf der Strecke erleben die Mitlaufenden zauberhafte und überraschende Interventionen. Zum Abschluss ist der Tisch gedeckt für ein gemeinsames Pilgermahl.
April 2003
40 Künstlerinnen und Künstler, die bereits auf dem Hermannshof ausgestellt haben, schaffen Künstlerschirme in allen Variationen: gefaltet, zersägt, bestickt, gerupft, bemalt, bepflanzt oder ganz neu gebaut. Die Kreationen werden versteigert. Der Erlös fließt in den Bau des Hauses im Park.
November 2003
"Ab in die Mitte" – ganz Springe ist auf den Beinen. Tausende von Menschen, verzückt von Fassadenprojektionen und Lichtkunst, staunen über einen Lichtteppich in der Grundschule, hören Hörspiele in Schuhhäuern und Brillenläden, lauschen 30 Lesungen in Gaststätten, Reisebüros und einer Röntgenpraxis.
November 2001
Licht und Finsternis, Leben und Sterben: Bildende Künstler gestalten 12 Schaufenster in Völksen und die Johanneskirche mit Lichtobjekten und magischen Installationen. Für das Projekt erhielt der Verein gemeinsam mit der Johannesgemeinde 2002 den Pro Visio-Preis der Stiftung Kulturregion Hannover.