Organisation/Pädagogische Leitung

„Waldkindertreff Völksen“

Organisation/Pädagogische Leitung

Ausschreibungszeitraum

Teilzeitbefristeter Dienstleistungsvertrag vom 1.10.2024–30.3.2027 mit monatlich 60 Stunden

Der Verein Kunst und Begegnung Hermannshof e.V. schreibt zum 1. Oktober die Stelle einer pädagogischen Leitung aus zur Organisation des Waldkinder-Treffs Völksen auf dem Hermannshof. Der Treff beinhaltet das Jahr über ein Programm für Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter. Die Angebote sollen dazu dienen, die Kinder mit kreativen Ideen und vielseitigen Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gesellschaft in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Demokratieentwicklung sind Leitgedanken dafür. Pädagogisch handlungsleitend ist dabei ein wertschätzender, gleichwertiger und bedürfnisorientierter Blick auf die Kinder und alle Menschen. Hierbei wird auf die natürliche Lernfreude, angeborene Kompetenz und den Kooperationswillen der Kinder gesetzt.

Stellenbeschreibung
•    Entwicklung des pädagogischen Konzepts (pädagogische Haltung, Partizipation, Kinderschutz, Qualitätsentwicklung) und Planung der Angebote gemeinsam mit der Steuerungsgruppe (Hermannshof und Völks-Blüten).
•    Organisation der Angebote für Kinder und Familien einschl. Öffentlichkeitsarbeit, Website, Anmeldungsorganisation, Datenschutz u.a.
•    Gewinnung und Koordination der Honorarkräfte (Terminplanung, Abrechnung, etc.)
•    Kooperation mit relevanten sozialen Einrichtungen im Sozialraum sowie Ansprechpartner/in sein für Kita, Eltern, Schule, Vereine etc.
•    Als pädagogische Leitung ist es notwendig, dass die Leitung zeitweise bei den Angeboten der Honorarkräfte anwesend ist. Sie kann darüber hinaus auch eigene Angebote machen. Sie ist die durchgehende Ansprech- und Bezugsperson für die Kinder und Familien. Organisatorische Aufgaben können im Homeoffice erledigt werden.
•    Organisation von Feedback- und Austauschtreffen mit der Steuerungsgruppe und/oder den Honorarkräften und Eltern.
•    Mittelbewirtschaftung und Materialbeschaffung.

Sie bringen mit
•    Ausbildung zur Erzieher:in (TV-L 8a), oder ein Studium der Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik.
•    Zu den notwendigen Kompetenzen gehören selbständiges Arbeiten, Organisations- und Koordinationsfähigkeiten sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit.
•    Interkulturelles Einfühlungsvermögen sowie Sozialkompetenz.
•    Sie sollten in der Lage sein, sich Ihre Aufgaben bedarfsgerecht und flexibel einzuteilen.
•    Entscheidungsfreudigkeit und die Bereitschaft, sich mit Engagement in die Arbeit einzubringen.
•    Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
•    Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Outlook).

Wir bieten Ihnen
•    einen interessanten Arbeitsplatz, den Sie mit Eigeninitiative und Flexibilität mitgestalten können.
•    ein pädagogisch und gesellschaftlich relevantes Arbeitsfeld, in das Sie Ihre Kompetenzen sinnvoll einbringen können.
•    regelmäßige Austausch- und Planungstreffen mit der Steuerungsgruppe.